![bandbild](../../pictures/2025/bands/RVBANG_2025_Vicious-Rumors.png)
Der amerikanischen Power-Metal-Band Vicious Rumors mag zwar der Superstar-Status fehlen, doch die Gruppe verdient Anerkennung dafür, stets ihrer musikalischen Identität treu geblieben zu sein und konsequent gefühlvolle, modeunabhängige Musik zu liefern, die ihre Fans offensichtlich schätzen. Vicious Rumors wurde 1980 in Santa Rosa, Kalifornien, vom Gitarristen Geoff Thorpe gegründet. Die ursprüngliche Besetzung bestand außerdem aus Sänger , Gitarrist Jim Cassero, Bassist Jeff Barnacle und Schlagzeuger Walt Perkins. Bereits im Gründungsjahr erlangte die Band erste Anerkennung, als sie mit Metal Mondays im Old Waldorf Nachtclub von Bill Graham auftrat. Diese Shows markierten den Beginn dessen, was später als Bay-Area-Metal-Szene bekannt wurde – die größte, langlebigste und bedeutendste Metal-Community in den Vereinigten Staaten. Nach einigen selbst veröffentlichten Singles und Beiträgen zu wichtigen Metal-Kompilationen unterschrieben Vicious Rumors 1984 ihren ersten Plattenvertrag mit dem aufstrebenden Label Shrapnel Records, das vom kalifornischen Metal-Pionier Mike Varney betrieben wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatten mehrere Schlagzeuger die Position von Perkins übernommen; Larry Howe bekam schließlich die Stelle und blieb für zehn Jahre. wurde zudem durch den Sänger Gary St. Pierre aus Hawaii ersetzt, während Chuck Moomy Cassero an der Gitarre und Bassist Dave Starr Barnacle ablösten.
Das Debütalbum Soldiers of the Night erschien 1986 und fand vor allem in Europa großen Anklang. Der Gitarrenvirtuose stieß kurz nach Moomys Weggang zur Band, blieb jedoch nicht lange, da er eine Solokarriere als Instrumentalist anstrebte. Noch bevor er die Band verließ, musste auch St. Pierre gehen, und die klassische Digital Dictator-Besetzung von Vicious Rumors entstand: Sänger Carl Albert, die Gitarristen Thorpe und Mark McGee, Bassist Starr und Schlagzeuger Howe. Diese Formation hielt neun Jahre zusammen. Das zweite Album bei Shrapnel, Digital Dictator, erschien 1988, und mit wachsender Popularität in den USA wurde die Band bei unter Vertrag genommen. Ihr erstes Album für das neue Label erschien 1990 unter dem Titel Vicious Rumors, das sie mit ausgiebigen Tourneen unterstützten. Zwar erreichten sie nie den Status einer Top-Band in den USA, doch zu Beginn der 90er Jahre schien es, als hätte die Band eine echte Chance, mit Gruppen wie und ins Rampenlicht zu treten. Der Aufstieg setzte sich mit Welcome to the Ball von 1991 und Plug in and Hang on: Live in Tokyo von 1992 fort, welches eine äußerst erfolgreiche Japan-Tour dokumentierte.
Während einer Pause, bedingt durch eine Verletzung von Thorpe, wurde die Band von ihrem Vertrag bei entlassen, möglicherweise wegen ihrer relativen Inaktivität und des sinkenden Interesses am melodischen Power Metal in den USA. Dennoch folgten zahlreiche europäische und japanische Plattenverträge sowie einige Besetzungswechsel, während die Band sich durch die 90er kämpfte. Word of Mouth erschien 1994, und die Band blieb weiterhin auf Tour in den USA und Europa aktiv. Als sie sich auf ihr nächstes Album Something Burning vorbereiteten, starb Carl Albert am 22. April 1995. Die Band entschloss sich, weiterzumachen, veröffentlichte eine EP zu Alberts Gedenken und eine Live-Aufnahme seines letzten Auftritts. Something Burning kam schließlich 1996 heraus und enthielt Stücke, bei denen Thorpe neben seiner Gitarrenarbeit auch als Leadsänger einsprang. Das Album stärkte die europäische Fanbasis der Band, da es viele positive Kritiken und eine erfolgreiche Tour nach sich zog.
Obwohl Thorpes Gesang durchaus überzeugte, konnte der Gitarrist nicht an Alberts Flexibilität heranreichen, und ein neuer Sänger war notwendig, um ältere Songs live aufzuführen. trat der Band für die Aufnahme und Tour von Cyber-Christ 1998 bei, wurde jedoch 2000 von Morgan Thorn abgelöst, der auf dem 2001 erschienenen Sadistic Symphony zu hören ist. Nach der Veröffentlichung des Albums legte die Band eine kurze Pause ein, fand 2006 wieder zusammen und brachte das neunte Studioalbum Warball heraus, das stilistisch wieder näher am traditionellen Power Metal der frühen Jahre lag. Die Band wechselte zum bekannten deutschen Hard-Rock-Label und veröffentlichte dort ihre nächsten Alben: Razorback Killers (2011), Electric Punishment (2013) und Concussion Protocol (2016). ~ Vincent Jeffries, Rovi
Bandmitglieder
Gesang | Nick Courtney (seit 2018) |
Gitarre | Geoff Thorpe (seit 1979) |
Gitarre | Gunnar DüGrey (seit 2013) |
Bass | Cody Green (seit 2018) |
Schlagzeug | Larry Howe (1986–1999, seit 2005) |